Herner-Städtepartnerschaft mit Luzhou - Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
In Herne bewegt sich etwas. Bereits am 17. April sprach sich der Rat der Stadt mit einer großen Mehrheit für eine Städtepartnerschaft mit der chinesischen Stadt Luzhou aus. Nur zehn Tage später war eine Delegation, angeführt von Oberbürgermeister Liu Qiang sowie weiterer Regierungsvertreter der chinesischen Provinz, zu Besuch in unserer Stadt. Vor ausgewählten Gästen, zu denen auch Vertreter von H2K Security + Services gehörten, wurde die freundschaftliche Vereinbarung über die zukünftige Zusammenarbeit offiziell unterzeichnet.
Um der Bedeutung dieses großen Ereignisses die notwenige Würdigung zu verleihen, durften sich Vertreter beider Städte, Vertreter aus Politik, städtischen Tochterfirmen und eingeladener Unternehmen aus Herne anschließend ins Ehrenbuch der Stadt eintragen. „Es freut uns sehr, dass H2K Security + Services an diesem großen Tag von der Stadt Herne eingeladen wurde, um diesem Ereignis beizuwohnen“, erklärte Heiko Kurzawa (Geschäftsführer H2K). Die Städte-Ehe soll sich auf einen Austausch beider Partner zu den Themen Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Gesundheitswesen und Tourismus beziehen. „Jetzt ist der Austausch auch für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für Herner Unternehmen deutlich greifbar“, freut sich auch Heiko Kurzawa über diese positive Nachricht aus der Stadt, in der H2K seinen Unternehmenssitz hat.
Pompöse Premiere: Harald Glööcklers weltweit erste Pop ART Store-Eröffnung
Vor wenigen Tagen eröffnete Star-Designer Harald Glööckler seinen weltweit ersten Pop ART Store - und das im Ruhr Park Bochum. Das mehr als 200m² große Geschäft befindet sich gegenüber von Karstadt und bietet neben Kunst, Möbeln und Fan-Artikeln auch Accessoires und T-Shirts. Mit dabei: ein Team von H2K Security + Services, zuständig für die ordnungsgemäße Durchführung der pre opening Veranstaltung und Autogrammstunde des Künstlers am Folgetag.
Kunst, Möbel, Accessoires und Fan-Utensilien - der neue POMPÖÖS Pop ART Store im Ruhr Park hat es in sich. Schon beim pre opening am Mittwochabend versammelten sich zahlreiche Fans des Designers vor dem neuen Shop, um einen Blick auf die bunte Prominenz und die edlen Produkte zu erhaschen. Die offizielle Eröffnung übernahm Ormir Babameto, Shop-Leiter des Stores in Bochum. Das Team von H2K Security + Services sorgte an diesem Abend für den reibungslosen Ablauf und Absicherung des Künstlers, der sich um die eingeladenen Gäste ebenso kümmern, wie die Interviewwünsche der anwesenden Journalisten erfüllen konnte. Am darauffolgenden Tag durften dann Harald-Glööckler-Fans ihren Star endlich persönlich kennenlernen. Eine dreistündige Autogrammstunde bot vielen Bochumerinnen und Bochumern Gelegenheit ihrem Idol näher zu kommen. Selfie um Selfie wurde mit dem Künstler angefertigt, jeder noch so kleine Besucherwunsch wurde erfüllt.
Als Dank für die gute Zusammenarbeit ließ es sich Harald Glööckler nicht nehmen, sich mit dem H2K-Team für ein Erinnerungsfoto zusammenzustellen. "Wir danken Herrn Glööckler sehr für das angenehme Miteinander an diesen beiden Eröffnungstagen", so Betriebsleiter Stephan Klahold (H2K). Das Herner Sicherheitsunternehmen ist im Ruhr Park Bochum für die Sicherheit des Shoppingcenters verantwortlich und stellt Personal für den Service Point. Ebenfalls übernimmt H2K nach Absprache mit dem Center-Management auch weiterführende Dienste wie etwa die Durchführung einer Shop-Eröffnung oder Autogrammstunde.
Rosenmontag 2018: Herner-OB grüßt Karnevalisten von H2K-Ehrentribüne
H2K Security + Services GmbH und Herne gehören zweifelsohne treu zusammen! Und das auch beim diesjährigen Karneval. Auf dem Robert-Brauner-Platz endete der von der HeKaGe Karnevalsgesellschaft veranstaltete Rosenmontagszug direkt vor der H2K-Ehrentribüne.
Auch in diesem Jahr standen wieder tausende Jecken am Straßenrand und jubelten den Karnevalisten gutgelaunt und freudestrahlend zu. Gute Stimmung auf den Wagen und an der Strecke ließen bei strahlendem Sonnenschein und kalten Temperaturen das närrische Herz höher schlagen. Selbstverständlich ließ es sich Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda nicht nehmen von der H2K Ehrentribüne aus persönlich alle Herner Karnevalisten zu begrüßen. "Herne Helau" war an diesem Tag in aller Munde.
Gegen das Erfrieren: H2K sichert Winternothilfe in Düsseldorf
Seit wenigen Tagen ist die Winternothilfe an der Prinz-Georg-Straße im Düsseldorf Stadtteil Pempelfort wieder für obdachtlose Besucherinnen und Besucher eine willkommene Heimstätte für die Nacht. Die zusätzliche Notschlafstelle der Ordensgemeinschaft der Armen Brüder, die diese im Auftrag der Stadt Düsseldorf betreiben, ist dabei viel mehr als nur das sprichwörtliche „Dach über dem Kopf“, sondern für die Hilfesuchenden vielmehr eine ganz besondere Einrichtung. Als externes Unternehmen wurde »H2K Security + Services GmbH« mit der Bewachung des Objektes betraut. Dabei übernimmt der Herner Sicherheitsdienstleister auch weitere Service-Dienstleistungen, wie etwa die Unterstützung der Sozialarbeiter bei der täglichen Aufnahme-Routine.
Die Ordensgemeinschaft hatte bereits in den vergangenen Jahren diese Winternothilfe in Nächten mit Dauerfrost geöffnet. In diesem Jahr soll es anders sein, denn schon seit dem 15. November ist die Unterkunft an der Prinz-Georg-Straße bereits durchgängig für wohnungslose Frauen und Männer geöffnet. „Das Besondere an dieser Einrichtung ist, dass es eine Schlafstelle für beide Geschlechter ist und das Hunde in der Einrichtung erlaubt sind“, erklärt Stephan Klahold, zuständiger Betriebsleiter bei H2K.
Schon vor einem einsetzenden Nachtfrost hat die Ordensgemeinschaft die Schlafstelle wiedereröffnet, um frühzeitig ein Signal an wohnungslose Menschen für die kommende kalte Winterzeit zu senden. „Einsetzender Dauerfrost kann für Menschen ohne festen Wohnsitz lebensgefährlich sein“, weiß auch Stephan Klahold, der mit seinem Team vor Ort nicht nur für Ruhe und Sicherheit sorgt, sondern in Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern auch bei Aufnahmeformalitäten behilflich ist. „Jede Person muss für die Nacht erfasst werden. Viele Bewohner kennen das schon aus dem letzten Jahr. Es ist ein tägliches Procedere.“ Völlig unkompliziert sei diese Vorgang und die Kontaktaufnahme zu den Menschen.
Am frühen Morgen muss die Einrichtung, die auch über eine Kleiderkammer verfügt, bereits um 7 Uhr wieder von allen Nachtgästen verlassen werden. Auch für das Personal von H2K endet dann der Dienst, der für insgesamt drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 19 Uhr wieder neu beginnt.
»H2K Wasserball-Challenge«: Siegerbild der Sommer-Aktion entstand auf den Bahamas
Zur fünfjährigen Geschichte hatte sich das Herner Sicherheitsunternehmen »H2K Security + Services GmbH« etwas Besonderes ausgedacht: Vor den Sommer-Ferien riefen die beiden Geschäftsführer Heiko Kurzawa und Holger Krenz zur »H2K Wasserball-Challenge« auf – einer Foto-Aktion mit Wasserbällen. Bei der offiziellen Übergabe in der Herner Sparkasse konnten nun alle Sieger ihren Gewinn entgegennehmen. Überraschung: Sowohl der Hauptpreis, ein Sparbuch mit einem Startkapital von 500 Euro, als auch der dritte Preis (Sparbuch mit 200 Euro), bleiben in der Heimatstadt der beiden H2K-Unternehmensgründer.
„Sinn unserer Sommeraktion ist es, unserem Heimatstandort etwas zurückzugeben“, erklärte Holger Krenz noch vor dem offiziellen Start der Wasserball-Aktion. Dass es dann gleich zwei Teilnehmer aus Herne auf das Podium schafften, überraschte dann auch ihn. „Die H2K-Geschäftsführung hat den Wettbewerb zwar ins Leben gerufen, aber über die eingesandten Beiträge wurde zusammen mit einigen Mitarbeitern entschieden. Vor uns lagen alle eingereichten Fotos ohne Angabe von Person oder Wohnort“, berichtet Krenz. Der Sicherheitsfachmann erfuhr erst später von den Wohnorten der Gewinner. „Als wir die Adressen den Fotos zusortierten, wurde uns klar, dass unsere Ausgangsidee auf einmal Realität wurde.“
In Lara Haberhausen (Herne), Dieter Linden (Essen, 2. Platz) sowie Yasmin Richter (Herne, 3. Platz) fanden sich nun drei Gewinner des erstmals ausgerichteten Wettbewerbs. Doch bei der heutigen Übergabe der Sparbücher waren nicht nur die drei anwesenden Gewinner bestens gelaunt. „Es war schon faszinierend, wie weit H2K in den sechswöchigen Sommerferien durch Deutschland und Europa bis nach Mittelamerika getragen wurde“, resümierte Krenz. Der H2K-Wasserball wurde an der Nordsee, in Österreich, in Norwegen oder auf den Bahamas gesichtet, dort auf Fotos gebannt und so für die Nachwelt festgehalten. „Unser Dank gilt natürlich allen, die an unserem Wettbewerb teilgenommen haben und dieses auch mit dem notwendigen Augenzwinkern wunderbar gemacht haben. Vergessen möchten wir auch nicht die Herner Sparkasse, die uns bei der Aktion ein starker Kooperationspartner war.“