Oberhausens erster Bürger der Stadt zu Besuch am H2K-Stand

Am 12. Oktober 2018 präsentierten wir uns im Rahmen der Ausbildungsmesse im Centro Oberhausen den zahlreichen jugendlichen Besucherinnen und Besuchern. Mehr als 40 Unternehmen aus Oberhausen und Umgebung nutzen die Chance sich unter der hohen Glaskuppel von Europas größtem Einkaufs- und Freizeitzentrum vorzustellen und über die eigenen Ausbildungsmöglichkeiten zu referieren.

H2K Security + Services durfte an diesem Tag auch den ersten Bürger der Stadt Oberhausen am Stand willkommen heißen. Oberbürgermeister Daniel Schranz, der die Messe durch eine kurze Rede eröffnete, fand den Weg zu uns und ließ sich aus erster Hand über die Tätigkeiten von H2K und die Ausbildungsmöglichkeiten für die jugendlichen Bewerber berichten. Neben dem Customer-Service-Bereich im Mitteldom des Centro ist H2K auch für die Sicherheit im Center und für die Zuwegung (Verkehrsleitung) bei Veranstaltungen verantwortlich. Die erstmalig in Oberhausener Centro durchgeführte Messe war auch eine perfekt vorbereitete Veranstaltung, als Unternehmen kamen wir mit vielen Bewerber/innen in Kontakt, die sich für eine Ausbildung bei H2K interessierten.

Neu im Team bei H2K: Willkommen Jan & Kevin!

Am heutigen Tag begann für gleich zwei neue Azubis der so genannte „Ernst des Lebens“. Jan (18 Jahre) & Kevin (21) verstärken ab sofort das Team von »H2K Security + Services«. Nach altbewährter Tradition durften sie nach der offiziellen Begrüßung durch Stephan Klahold (Projektleiter H2K) schon am ersten Tag ihre persönliche Schultüte mit etwas Nervennahrung für die kommende Zeit entgegennehmen. Vor beiden liegt nun eine aufregende Ausbildungszeit.

Die beiden angehenden „Servicekräfte für Schutz und Sicherheit“ sind schon sehr gespannt auf ihre ersten persönlichen Erfahrungen. Projektleiter Stephan Klahold versprach beiden einen intensiven Einblick in unterschiedlichste Projekte für die H2K derzeit tätig ist. Neben der Praxisausbildung führt der Weg der beiden Azubis auch zum schulischen Blockunterricht. Jan & Kevin verfügen beide über Kampfsport-Erfahrung, besonders Jan ist mit seiner Körpergröße von 2,08m schon jetzt eine stattliche Erscheinung.

Stephan Klahold freute es sehr, dass sich beide für diesen Weg der Berufsausbildung entschieden haben. „Ein absolut richtiger Schritt“, so der Projektleiter. Selbstverständlich soll der weitere Lebensweg beide nach ihrer Ausbildung zu einer Festanstellung bei H2K führen. Jetzt heißt es für beide erst einmal das Unternehmen kennenzulernen.

Herner Truck-Sperre: H2K Security + Services sicherte heimisches Volksfest

Per Jaeger vom Kulturbüro der Stadt Herne zeigt den H2K-Mitarbeitern 
                                    die Anwendung der Herner Truck-Sperren.

Es ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in Herne – das Nightlight-Dinner mit City-Fest. Auch in diesem Jahr trafen sich wieder viele Herner Bürgerinnen und Bürger, um an der 750 Meter langen Tafel die gastronomischen und kulturellen Angebote zu genießen. Am letzten Wochenende im August verwandelte sich der Boulevard an der Bahnhofstraße wieder zur Kulturmeile. Dezent im Hintergrund sorgte das Unternehmen »H2K Security + Services« von Donnerstag bis Sonntag mit einer Event- und Nachtbewachung dafür, dass es um den Robert-Brauner-Platz ruhig geblieben ist. Auch die Zuwegungen wurde geregelt. Dabei konnten Swen Grübner (Einsatzleiter) und seine Mitarbeiter erstmalig auch auf die neuen Herner Truck-Sperren nutzen.

„Einsatz vor Ort“ so lautete das Motto des Sicherheitsdienstleisters »H2K Security + Services« am vergangenen Wochenende. Das Unternehmen von der Bebelstraße hat nicht nur eine Expertise in der Sicherung von Shoppingcentern, auch übernimmt H2K die Bewachung von Einrichtungen oder die Sicherung von besonderen Volksfesten. In diesem Jahr war H2K für das Kulturbüro der Stadt Herne im Einsatz. Im Rahmen des erweiterten Sicherheitskonzeptes galt es die Zuwegung des Nightlight-Dinners und des City-Fests mit so genannten »Herner Truck Sperren« (HTS) zu verhindern.

Die Herner Truck-Sperren sind eine Erfindung aus Herne. Das H2K-Team sicherte mit diesen 
                                    Elementen das Nightlight-Dinner und City-Fest in Herne (2018).

Hierzu erfuhr das H2K-Team eigens am Freitagnachmittag eine technische Einweisung vor Ort. Per Jaeger, zuständiger Techniker des Kulturbüros, hob vorab die besonderen Eigenschaften dieser in Herne entwickelten Neuheit hervor und zeigte die einfache Bedienung der als Innovation im Bereich mobilen Einsatzsperren geltenden Elemente. „Das Besondere ist die Flexibilität, der einfache Aufbau und die Möglichkeit, Straßen und Wege sehr schnell zu sperren und schnell wieder für Rettungskräfte frei und befahrbar zu machen.“ Die Geräte kippen bei Aufprall sofort nach vorne, die Energie wird in den Boden abgeleitet und das Fahrzeug wird angehoben. Dabei verkeilt sich die Sperre im Unterboden des angreifenden Fahrzeugs und stoppt es.

„Alle unserer vor Ort im Einsatz aktiven Mitarbeiter konnten lernen diese Sperren zu bedienen“, berichtet Swen Grübner. Im Bedarfsfall muss jeder Sicherheitsmitarbeiter wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Dabei seien die Sperren schneller und flexibler einsetzbar als andere Barrieren, wie etwa Wassertanks, Container oder Betonquader so der Einsatzleiter. „Die Sperre ist mit einem einfachen Hebel-Werkzeug umsetzbar. Dafür wird nicht mehr als eine Person benötigt“, so Jaeger. „In Herne haben wir Sperren bis zu 13 Meter im Einsatz. Es sind auch längere Reihen zu bauen. Zudem kann die HTS auch voreinander verkettet werden, was den Widerstandgrad enorm erhöht.“ Die Stadt Herne verfügt hier bereits über erste Erfahrungswerte. „Erstmalig wurden die Herner Truck Sperren im Rahmen der Wanner Mondnächte und der diesjährigen Cranger Kirmes eingesetzt“, berichtet Holger Wennrich, Geschäftsführer von Stadtmarketing Herne. „Wir haben bereits Anfragen anderer Kommunen, die natürlich dieselben Probleme im Zusammenhang mit Großveranstaltungen zu bearbeiten haben wie wir.“

Einweisung des Teams vor Ort.

Am letzten August-Wochenende waren die Herner Truck Sperren in Herne im Einsatz. Die Besucher des Nightlight-Dinners und des City-Stadtfestes bekamen die technischen Abläufe nicht mit, auch weil H2K eine besondere Ausrichtung verfolgt. „Für uns ist es wichtig, dass wir im Einsatz so unsichtbar wie möglich sind“, erklärt Grübner. Am Samstag schloss das Cityfest mit einem knapp sechsstündigen Live-Programm. Jeweils gegen Ende der beiden Veranstaltungstage mussten die H2K-Mitarbeiter dann doch „Hand anlegen“, galt es doch, die Sperren beiseite zu ziehen um die Besucher des traditionsreichen Herner Festes ohne Stolperfallen in ein schönes Wochenende gehen zu lassen. Das Fest lief ohne Zwischenfälle ab so dass die Besucher die Stadtmitte mit dem Gefühl verlassen konnten, sicher beschützt gewesen zu sein.

Sicherung einer denkmalgeschützten Gemeinschaftsunterkunft

Neues Projekt für H2K in Düsseldorf.

Seit dem 1. Juni nimmt der Herner Sicherheitsdienstleister »H2K Security + Services« eine neue Aufgabe in Düsseldorf wahr. Im denkmalgeschützten Gebäude am Gatherweg im Stadtteil Lierenfeld hat die Stadt Düsseldorf vor wenigen Tagen eine Unterkunft für Asylsuchende und Flüchtlinge eröffnet. Insgesamt soll die neue Unterkunft bis zu 250 Personen Schutz bieten.

„Die offizielle Eröffnung durch die Stadt fand am 12. Juni statt“, berichtet Stephan Klahold (Betriebsleiter H2K). Zuvor wurde das Projekt bereits durch Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Migration und Integration der Stadt Düsseldorf, der Öffentlichkeit vorgestellt. In diesen Tagen sollen die ersten Bewohner in die vier Etagen des sanierten Gebäudes einziehen, es ist bereits bezugsfertig. „Nach und nach werden die Zimmer belegt“, so Klahold. Das Haus hat dabei eine Besonderheit zu bieten: Eine Etage steht ausschließlich alleinstehenden Frauen mit und ohne Kindern zur Verfügung. Der Zugang ist ausschließlich durch ein gesondertes Treppenhaus möglich. „Dieser Zugang ist auch für unsere Tätigkeit von großer Bedeutung“, weiß der H2K-Betriebsleiter. „Selbstverständlich werden wir hier qualifizierte weibliche Sicherheitskräfte für die Objektbetreuung einsetzen.“ Insgesamt wird H2K am Gatherweg täglich mit zwei Mitarbeitern im Einsatz sein, dieses sogar rund um die Uhr.

In diesem Einsatz werden die vor Ort tätigen Mitarbeiter auch unterschiedlichen Kulturen begegnen. „Unser Personal ist erfahren im Umgang mit anderen Nationalitäten, wie wir schon bei vielen anderen Objekten beweisen konnten. Auch die sprachliche Barriere werden wir mit unserem Personal überwinden können“, ist sich Klahold sicher. Hier war das Herner Unternehmen proaktiv tätig. H2K bildet seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch aktive Schulungsmaßnahmen stets weiter. So wurden u.a. „Vermeidung von Diskriminierung“ und der „Umgang mit Suchterkranken“ als weiterführende Maßnahmen in die Fortbildung eines jeden eingesetzten Mitarbeiters integriert.

Weitere Informationen über das von H2K zu sichernde Objekt finden Sie auf dieser externen Seite.

Bronze für Herne! H2K gratuliert dem Herner HTC

Das Team des HTC ließ die Saison bei der players night von H2K ausklingen.

Einen Showdown der Superklasse lieferte am vergangenen Wochenende der Herner Turn Club 1880 e.V.. Im Spiel gegen den BC Pharmaserv Marburg setzte sich die Herner Mannschaft in der H2K-Arena am Ende souverän mit 78:60 durch und sicherte sich den dritten Platz in der aktuellen Bundesligarunde.

Ganz Herne war aus dem Häuschen - der dritte Platz in der Damen-Eliteliga war der Abschluss einer tollen Leistung über die gesamte Saison hinweg. Im entscheidenden Spiel gegen Marburg erwies sich die H2K-Arena an der Mont-Cenis-Straße dabei erneut als uneinnehmbare Festung. Bei der abendlichen players night im Café Zentral in Bochum ließen die HTC-Akteurinnen das Spiel beim gemeinsamen Essen noch einmal Revue passieren und verbrachten auf Einladung von H2K Security + Services einen tollen gemeinsamen Abend.

« Zurück Seite 8 / 15 Weiter »