Zusammen stark: H2K und Partner gemeinsam nachhaltig aktiv
HERNE. Weltweit rücken die Themen Nachhaltigkeit und der Schutz der Umwelt immer stärker in den Vordergrund. Auch bei unseren langjährigen Partnern, wie dem Centro Oberhausen und dem Ruhr Park Bochum, setzt man seitens des Betreibers Unibail-Rodamco-Westfield (URW) schon seit geraumer Zeit auf eine nachhaltige Strategie. Dieses ist nun auch nach außen hin sichtbar: So werden bei unseren Einsätzen in Oberhausen und Bochum Elektro-Fahrzeuge wie der BMWi3 oder der e-Golf eingesetzt, die eine umweltfreundliche und emissionsarme Mobilität unterstützen.
„Wir freuen uns auf den weiteren, gemeinsamen Weg mit beiden Partnern sowie zusammen nachhaltig aktiv zu sein“, so die beiden H2K-Geschäftsführer Holger Krenz und Heiko Kurzawa. Für das Centro ist das Unternehmen seit dem Jahr 2012 tätig. Bereits August 2019 wurde der Vertrag für die Sicherheit und die Service-Tätigkeiten um weitere vier Jahre verlängert. Gleiches gilt für die Partnerschaft mit dem Ruhr Park. Der Bereich Sicherheit und Service wird ebenfalls bis zum Jahr 2023 von H2K Security + Services betreut.
Diese partnerschaftlichen Tätigkeiten stellen für das Herner Unternehmen eine besondere Verpflichtung dar. Nicht nur in diesen Zeiten. Aus diesem Grund haben sich die beiden Herner Geschäftsführer ebenfalls für einen bedeutenden und zukunftsweisenden Schritt entschieden. „Wir möchten die Nachhaltigkeitsstrategie unserer Kunden unterstützen, aber auch eigeninitiativ tätig werden. In den kommenden Monaten werden wir die Fahrzeug-Flotte unseres Unternehmens nach und nach auf Elektro-Mobilität umstellen.“
Gerade bei den kurzen Strecken an oben genannten Einsatzorten sind Elektro-Fahrzeuge aus Klimaschutzgründen, aber auch aus wirtschaftlichen Aspekten sinnvoll. Die Belastung durch Feinstaub, Lärm und Schadstoffe wird reduziert, zudem fließt die gewonnene Bremsenergie zurück zur Batterie. Und dass bei gleichbleibender Mobilität.
Erfolgreiche IHK-Prüfung von Katja Gammer
Well done! Es ist vollbracht! Vor der IHK Bochum hat Katja Gammer (M.) in der vergangenen Woche erfolgreich ihre Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Nach der dreijährigen Ausbildungszeit durfte sie vom verantwortlichen Geschäftsführer und Ausbildungsleiter für diesen Bereich, Heiko Kurzawa, sowie der Assistentin der Geschäftsführung, Jennifer Horst, ihr H2K-Arbeitszeugnis entgegennehmen.
Der Weg von Katja Gammer geht in unserem Unternehmensverbund weiter. Ab sofort ist sie bei der servicekult.ruhr GmbH im Bereich Customer Services als Kundenbetreuerin (in Vollzeit) tätig.
H2K übernimmt Sicherheits-Auftrag im Mönchengladbacher Shoppingcenter Minto

Freuen sich auf die neue Zusammenarbeit im
Mönchengladbacher Minto-Center: Marcel Jakob
(r., Technical Manager, Minto) und
Heiko Kurzawa (Geschäftsführer H2K)
Alles Neue macht der Mai - dieses alte Sprichwort gilt aktuell auch für die H2K Security + Services GmbH. Mit dem Übergang in den Wonnemonat hat das Herner Unternehmen in dem 4-Sterne Shoppingcenter Minto in Mönchengladbach den Sicherheits- und Beratungsauftrag übernommen.
„Wir freuen uns sehr den Dienstleistungsauftrag für das nächste große Center in der Region erhalten zu haben“, erklärt H2K-Geschäftsführer Heiko Kurzawa. „Für uns setzt sich mit dem Minto die Betreuung großer Shopping-Malls im Bereich von Sicherheit und Services fort, wie wir sie bereits im Centro Oberhausen, dem Ruhr-Park Bochum und anderen Centern an Rhein und Ruhr anbieten“.
Das Mönchengladbacher Minto vereint wie kein zweites in der Region Einkauf, Entertainment, Gastronomie und Erholung unter einem Dach. Die Gäste schätzen das besondere Einkaufserlebnis vor Ort, welches sich in einem 4-Sterne-Konzept des Eigentümers wiederfindet. „Dieser hohe Standard setzt sich auch bei der Dienstleistung aus unserem Hause fort“, so Heiko Kurzawa. So verlangt es eine überdurchschnittliche Qualifizierung der Mitarbeiter im Hinblick auf Kundenorientierung, Brandschutz und technischen Support.
Ab sofort sind täglich mehrere Mitarbeiter des Herner Unternehmens in Mönchengladbach im Einsatz, für so ein Objekt wird eine starke Mannschaft benötigt. Aktuell sind jedoch nur ausgewählte Geschäfte geöffnet. „Auf Grund der aktuellen Beschränkung ist unser Team angehalten, die vorgegebenen Maßnahmen wie Maskenpflicht oder die Einhaltung des Abstandes bei den Besuchern nachzugehen“. Hierbei verfügt das eingesetzte Team über ausreichend Erfahrungswerte, denn auch in den anderen Centern ist es die Aufgabe des H2K-Teams diese Maßnahmen gewissenhaft zu überprüfen.
H2K in der Nachbarstadt Recklinghausen
Sicherheitsdienstleistungen für
Biomasse Heizkraftwerk

Einweisung der H2K-Einsatzleitung (Swen Grübner)
durch Michael
Baack (li.), verantwortlich für die Betriebssicherheit des
Biomasse Kraftwerks.
Bereits seit einigen Tagen sind Mitarbeiter von H2K Security + Services in der Stadt Recklinghausen im Einsatz. Im Stadtteil Suderwich hat die Ökotech Ingenieursgesellschaft mbH bereits vor Jahren ein innovatives Entwicklungszentrum zur regenerativen Energieerzeugung errichtet. Das Biomasse-Heizkraftwerk wurde bereits im Jahr 2004 erstmals in Betrieb genommen und speist seitdem den erzeugten Strom in das lokale Netz eines großen Energieversorgers ein.
„Wir haben an diesem Standort gleich mehrere Aufgaben aus unserem Portfolio übernommen“, berichten die Geschäftsführer Heiko Kurzawa und Holger Krenz einstimmig. Hierzu zählen zum einen personelle Dienstleistungen z.B. durch die Kontrolle von zugelassenen Fremdfirmen auf dem Betriebsgelände und zum anderen die klassische Sicherung des Objekts. Weiterführend wurde die Überprüfung des Sicherheitskonzepts beauftragt, „hierzu stellen wir unsererseits analytische und konzeptionelle Beraterleistungen dem Betreiber zur Verfügung. Dieser herausfordernden Aufgabe kommen wir mit Freude nach und freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
Sonderaktion Grüncontainer: H2K unterstützt Stadt Herne
In den Tagen nach dem Osterfest, genauer in der Zeit vom 15. bis 18. April 2020, hat »Entsorgung Herne« entschieden, vier neue Standorte für die kostenlose Abgabe von Grünabfällen auf Herner Stadtgebiet zu öffnen. Damit reagiert das Unternehmen auf die aktuelle Entwicklung, da die regulären Wertstoffhöfe auf Grund der aktuellen Situation geschlossen sind.
Bedeutend bei allen vier Standorten ist die Einhaltung besonderer Schutzmaßnahmen sowie der geregelten Anlieferung und Zuwegung. „Unser Unternehmen unterstützt die Stadt Herne selbstverständlich gerne“, erklärt H2K-Geschäftsführer Holger Krenz, „Bestandskunden haben zu jeder Zeit bei uns Priorität“. Dabei kontrollieren die Mitarbeiter nicht nur die ordnungsgemäße Abgabe der Grün- und Rasenabfälle sowie die notwendigen Sicherheitsabstände, auch die ordnungsgemäße Verkehrsführung an den Containern wird seitens H2K sichergestellt.
Jeweils Mittwoch bis Freitag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr sowie am Samstag (9 bis 15 Uhr) sind die Großcontainer und Presscontainer für eine Anlieferung geöffnet Es handelt sich hierbei um folgende Standorte:
- Im Sportpark (Zufahrt über »Im Sportpark«)
- Cranger Kirmesplatz (Zufahrt über Heerstraße)
- Blaupunktplatz Forellenstraße (Zufahrt über Forellenstraße)
- Am Holzplatz (Zufahrt Hännes-Adamik-Straße)