Sechs neue mobile Faltverstecke für intensive Schutzhund-Ausbildung

Die Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe können sehr vielfältig sein. Im Zuge besonderer Überwachungsaufträge setzt das Herner Unternehmen »H2K Security + Services GmbH« bei Bedarf und in Abstimmung mit dem Auftraggeber Hunde samt Hundeführer ein. „Seit Jahren werden Schutzhunde zum Beispiel bei Brisanzspielen im Fußballstadion, aber auch bei nächtlichen Parkstreifen oder Rundgängen in Betrieben eingesetzt“, berichtet Holger Krenz, H2K-Geschäftsführer. Das Herner Unternehmen kooperiert vor Ort in Oberhausen ausschließlich mit dem DVG MV Oberhausen-Buschhausen. An der Eichenstraße werden seit vielen Jahren Schutzhunde ausgebildet und auf ihren Einsatz vorbereitet. Damit dieses auch in Zukunft erfolgreich praktiziert werden kann, übergab Holger Krenz am heutigen Tag gleich sechs mobile Faltverstecke an den Vorstandsvorsitzenden des Vereins Karl-Josef Dworog.

Holger Krenz (Geschäftsführer H2K, 2.v.r.) übergab am heutigen Tag insgesamt sechs mobile Faltverstecke an die Hundeschule MV Oberhausen-Buschhausen. Kerstin Müther (mit „Happy vom Haus Kasfeld“), Karl-Josef Dworog (Vorstandsvorsitzender) sowie Erika Hinte (mit „Independent Spirit´s Ferrox“) nutzen die Gelegenheit für eine lockere Trainingseinheit

„Unsere aktuellen Übungsverstecke waren aus Holz und ständig Wind und Wetter ausgesetzt“, berichtet Karl-Josef Dworog, selbst Inhaber einer Hunde-Sicherheitsfirma. Er sowie die zahlreichen Mitglieder des Oberhausener Vereins konnten heute insgesamt sechs mobile Faltverstecke von H2K entgegennehmen. Zu einem Versteck gehört ein Durchgang in Form eines Tunnels.

H2K investiert in die Hunde-Ausbildung in Oberhausen-Buschhausen.

„Durch unsere nunmehr langjährige Tätigkeit in Oberhausen, unter anderem für das CentrO, aber auch für Rot-Weiß Oberhausen, ist diese Partnerschaft entstanden“, blickt Krenz zurück. Dabei waren ihm die maroden Holzverstecke aufgefallen und er war bereit, in die weitere Ausbildung der Hunde zu investieren. „Wir wollten den Schutzhunden, die für uns bei unseren Kunden im Einsatz sind, die bestmöglichsten Trainingsmöglichkeiten bieten“, so Krenz. Daher durften schon heute „Happy vom Haus Kasfeld“ und „Independent Spirit´s Ferrox“ mit ihren Hundeführerinnen Kerstin Müther und Erika Hinte die neuen Materialien auf dem Übungsplatz probeweise testen.

Signal auf grün: H2K mit e-Auto erstmalig im Einsatz für die Umwelt

Das Umweltbewusstsein steigt auch im Ruhrgebiet immer weiter an. Ab sofort ist der Herner Sicherheits-Dienstleister »H2K Security + Services GmbH« im Bochumer »Ruhr Park« mit einem umweltbewussten Spar-Mobil im Einsatz. Heute wurde der e-up!, ein Kleinstwagen der New Small Family von Volkswagen, auf dem Gelände des Bochumer Shopping Center der Öffentlichkeit vorgestellt. Nathalie Lohaus (Centermanager Ruhr Park), Klaus Arndt (Technical Manager Ruhr Park) und Heiko Kurzawa (Geschäftsführer H2K) begutachteten das rein elektrisch angetriebene Fahrzeug vor dem erstmaligen Einsatz als Erste.

Gemeinsam für die Umwelt: Klaus Arndt, Heiko Kurzawa, Nathalie Lohaus und Areton Gashi (Bereichsleiter H2K) vor dem Fahrzeug, das ab sofort umweltbewusst am »Ruhr Park« im Einsatz ist (v.l.n.r.).

Ein 60 kW Elektromotor, ein Leergewicht von 1.214 kg und ein Platzbedarf für zwei Erwachsene und zwei Kinder – der e-up! kam im Oktober 2013 in den Handel und kann sowohl an einer Ladestation als auch an einer Steckdose aufgeladen werden. Umso praktischer, dass im »Ruhr Park« gleich vierzehn Ladesäulen für e-Autos zu finden sind. Auch für H2K ist der erstmalige Einsatz eines grünen Dienstwagens eine umweltbewusste Premiere: „Bei den kurzen Wegen am Einsatzort »Ruhr Park« ist das Fahrzeug eine ideale Ergänzung zu unserer Dienstleistung“, erklärt Heiko Kurzawa. Dabei verweist der H2K-Geschäftsführer gerne auf die Umweltverträglichkeit des neu angeschafften Fahrzeugs und erhofft sich durch den Vorbildcharakter auch so manchen Nachahmer.

„Der e-up! ist extrem kosteneffizient und besonders für Kurzstrecken geeignet. Maximal 160 Kilometer können gefahren werden. So begleiten wir ja auch schon mal Besucher zu ihren Autos, wenn sie diese nicht mehr finden. So können wir den CO2-Verbrauch deutlich senken und den Öko-Gedanken im wahrsten Sinne des Wortes »auf die Straße bringen«.“ Für die H2K-Geschäftsführung ist dies der erste Versuch ein Spar-Mobil in den beruflichen Alltag zu integrieren. „Wir gehen aktiv voran und freuen uns auch auf unsere Erfahrung mit dem Einsatz unseres ersten grünen Dienstwagens“, führt Kurzawa weiter aus.

Einsatz Fronleichnams-Kirmes: H2K-Team sichert Zuwege mit beweglichen Steinen

Für die 188. Fronleichnamskirmes in Oberhausen haben Stadt und Polizei ihr Sicherheitskonzept ausgeweitet. Unter anderem gibt es an Zuwegen Beton-Blöcke, um diese für Lastwagen unzugänglich zu machen. Neben 380 Karussells und Buden werden erstmalig in Oberhausen-Sterkrade bis zu 70 Drei-Tonnen-Blöcke aufgestellt, von denen elf sogenannte „mobile Steine“ per Knopfdruck zur Seite gefahren werden können. Diese elf Einsatzorte werden von eigens eingesetztem H2K-Personal besetzt, das im Vorfeld der Kirmes eine Unterweisung in der Geräte-Handhabung erhielt. Im Notfall können so Zuwege durch das Entfernen der Blöcke für Behörden und Sicherheitskräfte freigegeben werden. Darüber hinaus stellt H2K Mitarbeiter für die Ordnungsstreife vor Ort.

Auch das Herner Sicherheitsunternehmen H2K Security + Services ist bei dem über Oberhausen hinaus bekannten Volksfest mit von der Partie. „Wie stellen im Auftrag der Stadt Oberhausen Personal für die Zufahrtsstraßen zur Kirmes“, erklärt Heiko Kurzawa (Geschäftsführer H2K). Hier liegt in diesem Jahr auch ein besonderer Fokus: Durch das erweiterte Sicherheitskonzept werden erstmalig mobile Beton-Absperrungen im Einsatz sein. Das Konzept wurde dem H2K-Team heute von Jürgen Beck, Inhaber der Firma »Becks-Steinzeit« aus Bexbach (Saarland), vorgestellt. „Mittels einem eigenen hydraulischen Fahrwerk wird mit BIO-Öl können fahrbare Betonabsperrungen durch Eigenantrieb binnen acht Sekunden zur Seite gefahren werden“.

Mitarbeiter der H2K-Sicherheitsfirma lernten vor Start der Fronleichnams-Kirmes den richtigen Umgang mit diesem Konzept kennen. „Die mobile Einfahrtssperre steht vollflächig, mit Antirutsch-Matten zusätzlich gesichert auf dem Boden. Eine leichte Bedienung ermöglicht jeder autorisierten Sicherheitsperson die Betonabsperrung wegzusetzen“, berichtet Beck weiter.

Neben zahlreichen neuen Fahrgeschäften wie »Night Style« oder »The King« für echte Geschwindigkeitsliebhaber, feiern somit auch die mobilen Beton-Absperrungen bei der 188. Sterkrader-Kirmes Premiere. „Ich bin mir sicher, dass diese neuartige Technik bei vielen weiteren Veranstaltungen im Einsatz sein wird“, erklärt Heiko Kurzawa. Der Sicherheitsfachmann kann sich über den Einsatzort Oberhausen hinaus schon die eine oder andere Möglichkeit vorstellen.

H2K präsentiert sich auf Azubi- und Jobmesse im »Palais Vest«

Wer sich für eine Arbeit im Sicherheitsgewerbe oder aber für eine Ausbildung in diesem Bereich interessiert, der sollte sich den 5. und 6. Mai 2017 groß im Kalender eintragen. Dann nämlich präsentiert sich der Herner Sicherheits-Dienstleister »H2K Security + Services GmbH« interessierten Bewerbern bei der Azubi- und Jobmesse »Komm´ auf Arbeit« im Palais Vest in Recklinghausen.

An beiden Tagen können Besucher in der Zeit von 12 bis 18 Uhr im ersten Obergeschoss Kontakt zu den H2K-Mitarbeitern vor Ort aufnehmen. Detaillierte Fragen über aktuell zu besetzenden Stellen wie etwa im Bereich Sicherheit im Einzelhandel, Doorman oder Detektiv können so direkt persönlich gestellt und beantwortet werden. Darüber hinaus bietet H2K auch jungen Menschen die Möglichkeit, eine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder zur Kauffrau Büromanagement zu absolvieren.

Am Freitag (5. Mai) wird die Messe von Daniel Alpert, Centermanager Palais Vest, gegen 12 Uhr offiziell eröffnet. Die ersten Gespräche starten im Anschluss. Wer von außerhalb anreist, findet in dem 750 Plätze fassenden Parkhaus die Möglichkeit, das Auto sicher abzustellen. Zudem haben Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit, von dem umfassenden Programm der Azubi- und Jobmesse zu profitieren. So werden im Rahmen eines Bühnenprogramms wichtige Informationen rund um das Thema Bewerbung, Assessment Center etc. bekanntgegeben, auch besteht die Möglichkeit vor Ort kostenlos Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen.

H2K startet mit Auftrags-Triple in den April

Fußball-Profis müssen bis Ende Mai warten, erst dann ist der Gewinn der Meisterschaft, des DFB-Pokal und der Champions League für ein Team möglich. Dass aber nicht nur im Sportbereich ein Triple möglich ist, beweist das Beispiel des Herner Sicherheits-Dienstleisters »H2K Security + Services GmbH«. Pünktlich zum Monatswechsel übernimmt das Unternehmen aus der Bebelstraße nicht nur die Sicherheits- und Serviceleistungen in den »Düsseldorf Arcaden«, sondern macht mit der Betreuung gleich zweier Media-Märkte auf Bochumer Stadtgebiet sowie einer weiteren Beauftragung durch die Stadt Bochum das Auftrags-Triple im April 2017 perfekt.

Mit den beiden Media-Markt-Aufträgen – zum einen im Ruhrpark sowie in Bochum-Hofstede – fügt H2K dem Segment Sicherheit in der Sparte Einzelhandel einen weiteren wichtigen Bereich hinzu. Denn das Herner Unternehmen stellt für die beiden Standorte des Elektronik-Anbieters sowohl eine ausreichende Anzahl an Laden-Detektiven sowie auch Sicherheitspersonal für die Eingangsbereiche (so genannte Doorman). Doch damit noch nicht genug der positiven Nachrichten: Denn auch die Stadt Bochum hat sich dazu entschieden, H2K als Dienstleister zu vertrauen. Das Unternehmen aus der Bebelstraße wurde beauftragt, ab dem 1. April gleich drei Objekte im Stadtgebiet zu sichern.

« Zurück Seite 11 / 15 Weiter »